RCS-HOT: der Koordinator für die optimale Zugabfolge.
RCS-HOT optimiert mit einer smarten Zugabfolge das «Einfädeln» von Zügen an neuralgischen Punkten im Schienennetz.
Kein Dichtestress für Züge: Das RCS-Modul Hub Optimization Technology (HOT) berechnet für jeden einzelnen Zug das optimale Fahrprofil und signalisiert dieses dem Lokführer über die Aussenanlage. Zudem berechnet RCS-HOT die optimale Reihenfolge der Züge und überträgt die Daten automatisch in die Leit- und Sicherheitstechnik. So können neuralgische Punkte im Schienennetz auch bei hohem Verkehrsaufkommen ohne unnötige Bremsmanöver passiert werden. Die Trassenkapazität wird besser ausgenutzt. Die Fahrplanstabilität steigt und Verspätungen werden reduziert.
Auf Basis der Gesamtkonstellation (alle Züge, die sich in einem bestimmten Vorschauhorizont be-finden und auf einen Konfliktpunkt zufahren) berechnet RCS-HOT das optimale «Einfädeln» und erstellt daraus:
- Geschwindigkeitsvorgaben
- Reihenfolgeänderungen (direktes Einwirken auf die Leittechnik)
- Fahrwegänderungen (direktes Einwirken auf die Leittechnik)
Die Genauigkeit von RCS-HOT bei der netzweiten Prognose und die automatisierte Konfliktlösung gehen weiter als andere Dispositionssysteme.
